top of page
Wild-Bees_Primärlogo_2024.png

Der Verein

Wild-Bees_Primärlogo_2024.png

Wild Bees Sandhausen

Die Basketballabteilung der Turngemeinde 1889 Sandhausen e.V., bekannt als die Wild Bees, wurde 1969 gegründet und hat sich seither zu einer festen Größe im regionalen und überregionalen Basketball entwickelt. Mit rund 500 Mitgliedern und etwa 20 Mannschaften, die alle Altersklassen abdecken, bietet der Verein sowohl Freizeit- als auch leistungsorientierten Spielern eine sportliche Heimat.

Meilenstein

Ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte war der Aufstieg der Damenmannschaft in die 2. Basketball-Bundesliga Süd im Jahr 2001. Dort spielten die Wild Bees-Damen über ein Jahrzehnt lang erfolgreich, bis sie 2014 in die Regionalliga zurückkehrten. Die Herrenmannschaft konnte sich ebenfalls in höheren Ligen etablieren und hat sich als starke Kraft im baden-württembergischen Basketball bewiesen.

Jugendarbeit

Neben den Erfolgen im Erwachsenenbereich ist die Jugendarbeit ein zentraler Bestandteil des Vereins. Mehrere Nachwuchsmannschaften haben in den vergangenen Jahren an regionalen und überregionalen Meisterschaftenteilgenommen und konnten zahlreiche Titel und Platzierungen erringen. Besonders hervorzuheben ist die kontinuierliche Förderung junger Talente, von denen einige den Sprung in höhere Spielklassen oder Auswahlmannschaften geschafft haben.

Neben dem Spielfeld

Auch im Vereinsleben setzt die TG Sandhausen auf Dynamik: Jährliche Basketball-Camps, Turniere und soziale Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Nachwuchs. Die Initiative "Wild Bees Care" zeigt zudem das soziale Engagement des Vereins, der sich aktiv für verschiedene gemeinnützige Projekte einsetzt.

Mit einer langen Tradition, zahlreichen sportlichen Erfolgen und einer starken Gemeinschaft blicken die Wild Bees optimistisch in die Zukunft und setzen sich weiterhin das Ziel, Basketball auf hohem Niveau zu fördern und erlebbar zu machen.

Abteilungsleiter

content_2018-2022_Florian_Arnold.jpg

Florian Arnold
Abteilungsleiter Verwaltung

Wild-Bees_Sekundärlogo_2024.png

Tobi Lenz
Abteilungsleiter Marketing

content_2021-23_Nils_Herzog.jpg

Nils Herzog
Abteilungsleiter Sport

Sportliche Leitung

IMG_5790.jpg

Stefan Schneider
Senioren männlich

content_20241116-Zertifikatsübergabe_Anpfiff_ins_Leben_Birgit_und_Leonie_Ahlheim_edited.jp

Leonie Ahlheim

Senioren weiblich

IMG-20250502-WA0005.jpg

Sabrina Filsinger
Senioren weiblich

Wild-Bees_Primärlogo_2024.png

Yannick Kunz
Jugend männlich

IMG-20250611-WA0002.jpg

Simone Grunert-Baier
Jugend weiblich

Office

Wild-Bees_Sekundärlogo_2024.png

Andrea Schneider
Geschäftsstelle

Wild-Bees_Sekundärlogo_2024.png

Rolf Schneider
Geschätsstelle

Unsere Chronik

Wisst ihr eigentlich, wie die Wild Bees entstanden sind? In unserer Chronik nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Jahrzehnte – von den ersten Dribblings 1969 bis heute!

Erlebt die Highlights aus über 50 Jahren Vereinsgeschichte: Aufstiege, Meisterschaften, große Spiele und viele kleine Anekdoten, die unseren Verein so besonders machen. Egal ob ihr schon ewig dabei seid oder uns gerade erst entdeckt habt – ein Blick in die Chronik lohnt sich!

Unsere Sponsoren und Partner

Dürfen wir für Sie werben?

Unser Angebot an Sie:


Banden- bzw. Plakatwerbung
Werbung auf Trikots / Hosen / Shooting Shirts / Trainingsanzug
Ballpakete
Werbeanzeige Saisonheft
Werbung auf Spielankündigungsplakat

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie für sich spezifische Sponsoring-Ideen haben. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Ansprechpartner:


Dr. Gisela Reiter, Tel. 06224-2304, e-mail: freundeskreisbasketball@web.de
Tobias Lenz, e-mail: tobilenz@gmail.com

Wenn Sie nicht in der Öffentlichkeit als Sponsor auftreten möchten, uns aber dennoch unterstützen wollen, bitten wir um die Überweisung einer SPENDE an den Freundeskreis Basketball 1991 Sandhausen e.V. (IBAN: DE02 6729 2200 0006 2574 02), Volksbank Kraichgau Wiesloch eG, Verwendungszweck: Spende, Name und Adresse; nach Eingang der Spende stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zu.

Freundeskreis

Gründung

Um den Basketballsport in unserer Gemeinde zu fördern, wurde im Juli 1991 der Freundeskreis Basketball gegründet. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.

 

Was macht der Freundeskreis?
Der Verein bündelt die ideelle und materielle Unterstützung durch Freunde und Gönner aus Sandhausen und Umgebung. Er fördert damit den Basketballsport in Sandhausen. Dies wird immer wichtiger, weil bei der zunehmenden Zahl vor allem jugendlicher aktiver Basketballspieler/innen die Aufwendungen steigen.
Der Freundeskreis begleitet den Spielbetrieb in der Hardtwaldhalle.


Er beteiligt sich an den Kosten für Unterbringung und Reise von Mannschaften bei auswärtigen Meisterschaften. Er unterstützt Schiedsrichterweiterbildung und Trainerausbildung, Teambildungsmaßnahmen und Leistungscamps.


Er lädt einmal jährlich Jugendspieler zum Besuch eines Basketball-Bundesligaspieles ein.
Als Mitveranstalter des Flohmarktes für Jedermann ist der Freundeskreis über die Ortsgrenzen hinaus bekannt.

Wie kann man den Verein unterstützen?

Der Freundeskreis freut sich auf Ihre Unterstützung durch

- Ihre Mitgliedschaft (Aufnahmeformular: siehe Download unten)

- Ihre aktive Mithilfe

- Ihre Spende (IBAN: DE02 6729 2200 0006 2574 02) gegen Spendenbescheinigung

 

Sie erreichen uns persönlich am Ausschank der Hardtwaldhalle an den Spieltagen oder per Mail: freundeskreisbasketball@web.de

Die Beitrittserklärung finden Sie unter dem Punkt "Mitglied werden".

Die Rückgabe der Beitrittserklärung kann erfolgen:
- an die Adresse des Freundeskreis Basketball 1991 Sandhausen e.V., Robert-Koch-Str.42, 69207 Sandhausen
- bei allen Heimspielen in der Hardtwaldhalle am Ausschank

SG Astoria Walldorf

Die Kooperation

Die seit mehreren Jahren bestehende Kooperation zwischen den Basketball-Abteilungen der TG Sandhausen und der SG Walldorf Astoria hat die Jugendarbeit in der Region maßgeblich bereichert. Durch gemeinsame Trainings, Camps und Veranstaltungen bieten die Wild Bees jungen Talenten optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Beispielsweise wurden im Sommer Ferienspaß-Camps in Walldorf und Sandhausen organisiert, bei denen Kinder unter dem Motto "Baller Basics" die Grundlagen des Basketballs erlernten. 

Diese Zusammenarbeit erweitert das Einzugsgebiet beider Vereine, ermöglicht den Austausch von Ressourcen und fördert den Teamgeist über Gemeindegrenzen hinweg. Die Bündelung der Kräfte trägt dazu bei, den Basketballsport in der Region zu stärken und Kindern sowie Jugendlichen eine hochwertige sportliche Heimat zu bieten.

 

Kontakt:

E-Mail: bbl@sgastoria.de

Home Page SG Walldorf Astoria: http://www.sgastoria.de/

 

oder


Wild Bees TG Sandhausen/SG Walldorf

Abteilungsleiter: Rolf Schneider
Geschäftsstelle:
Stranggasse 42
69207 Sandhausen
Telefon: 06224-52286
E-Mail: wildbees.mail@web.de

Bei Interesse an einem unserer Teams bitte ausschließlich Kontakt per E-Mail aufnehmen:
wildbees.mail@web.de

logo.png

Mitglied werden

unnamed_edited.jpg
  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp
  • Youtube
bottom of page